Materialien

Stoffe mit Worten zu beschreiben ist nicht leicht. Sie im Internet als Bild zu präsentieren, das können wir für Ihre Maßhemden machen (kleine Auswahl an Canclini Stoffmustern). Nur es fehlt ein wesentlicher Faktor. Die Haptik. Unsere Stoffe sollen und werden Ihren Körper wie eine zweite Haut umschmeicheln. Sie werden in einer hochwertigen Maßbekleidung von distingo zu einer Einheit mit Ihnen. Wir finden, man sollte sie fühlen, um zu verstehen wie gut sie sind. Außerdem nimmt das menschliche Auge Farben in der Realität anders wahr, als auf einem Computerbildschirm.

Wir werden immer wieder gefragt, „was macht den wesentlichen Preisunterschied bei Ihrer Massbekleidung aus?“.

Er resultiert bei gleicher Verarbeitung aus den unterschiedlichen Stoffqualitäten. Das ist im Grunde wie mit Autos, denn auch im Autobereich gibt es viele Marken, um von A nach B zu kommen. Mit manchen aber fährt man einfach komfortabler, fühlt sich wohler auch der Sicherheit wegen und somit bietet es mehr Fahrvergnügen. Genauso ist das mit Stoffen. Es gibt die robusten und gröberen Stoffe, oder die Billigware, die schnell verschleißt und sehr knitteranfällig ist. Es gibt aber auch die feinen, edlen und leichten Stoffe, die sich nicht nur angenehm anfühlen, sondern auch noch spezielle Features und Trageeigenschaften mit sich bringen. 50% der Qualität eines Kleidungsstückes ist durch die richtige Materialauswahl bestimmt. Bei distingo verwenden wir nur hochwertige und namhafte Stoffhersteller aus Europa. Wie zum Beispiel Dormeuil (Webside) , Scabal (Webside) oder Holland&Sherry (Webside).

Schurwolle

Ein wichtiger Vorteil der Schurwolle ist der thermoregulierende Effekt. Schurwolle speichert Wärme gut, nimmt viel Feuchtigkeit auf, ohne, dass es sich feucht anfühlt. Wärme wird schneller nach außen umgeleitet als bei Kunstfasern oder bei Baumwolle.

Auch hat Schurwolle einen selbst reinigenden Effekt. Schurwolle muss sehr selten gereinigt werden und riecht sich wieder aus, sollten kleine Flecken darauf sein kann man sie mit etwas kaltem Wasser und einer Kleiderbürste auch sofort wegbürsten.

Schurwolle ist ein sehr nachhaltiges Produkt, denn es wächst auf der Haut der Schafe ganz einfach wieder nach und das Scheren bereiten den Schafen keine Schmerzen. Schurwollstoffe halten nun auch immer mehr Einzug in der Sportbekleidung, weil selbst Sportartikelhersteller die Vorteile der Schurwolle nutzen. Die besten Schurwollstoffe und deren Schafe kommen aus Tasmanien, die dort artgerecht gehalten werden und in der wunderschönen Landschaft grasen.

Was ist Super 100 eigentlich?

Super 100 Schurwolle zeichnet eine bestimmte Fadenstärke aus. Genau genommen sind es bei der Super 100 genau 100 Meter Faden der nur 1 Gramm wiegt. Die Fädchen werden miteinander so verzwirnt, dass sie eine sehr gute Standfestigkeit haben und immer wieder in ihren Ursprungszustand zurück wollen. Wenn Sie Ihre Maßbekleidung aus Super100 Schurwolle ein paar Stunden auf den Balkon oder ins Bad hängen, wo Luftfeuchte herrscht, hängen sich eventuelle Knitterfalten selbstständig aus. Das passiert bei Mischgewebe oder normaler Schurwolle nicht. Man kann die Super 100 Schurwollstoffe unterschiedlicher Hersteller aber nicht gleichsetzen. So gibt es Hersteller, die diese Stoffe zu Schleuderpereisen anbeiten, sie sind industriell billigst gefertigt und meist auch nicht von guter Qualität. Eine hochwertiger Super 100 kann pro Meter 15-20 Mal teurer sein, als Billigware. Unsere Hersteller sind im Stoffbereich sehr namhaft und bieten beste Qualität.

Ist Super120 oder Super140 der bessere Stoff?

Es kommt darauf an, was sie suchen. Super 140 hat ein dünneres Fädchen, somit ist der Stoff noch feiner, dünner und edler. Er ist aber für den Alltagsbereiche oft zu fein und verschleißt schneller (Beispiele hochwertiger S140-Stoffe) .

Baumwolle und Denim

Baumwolle müssen wir nicht erklären, zu weit verbreitet ist sie in unserer Kleidung. Wir haben dickere oder dünnere Baumwollstoffe für Sommeranzüge oder Cordstoffe für Cordanzüge und auch Denimstoffe für die typische robuste Jeans. Ausserdem haben wir auch Samtstoffe für besonders edle Maßblazer oder auch Maßdamenanzüge mit dem besonderen Touch (im wahrsten Sinne des Wortes).

Baumwolle für Ihre persönlichen Maßhemden gibt es in unterschiedlichen Stärken und Qualitäten, die wiederrum sehr von den Stoffherstellern abhängen. Auch hier gilt es auf gute Hersteller zu achten, sie spüren es beim Tragen und auch bei der Pflege Ihrer Hemden nach Maß.

Unser Baumwollsortiment reicht von der vorgewaschenen „sea island cotton“, die garantiert nicht eingeht und sehr widerstandsfähig ist. Baumwolle kann sich sehr unterschiedlich anfühlen, kühlend wie Popeline, weich wie Twill, robust wie Oxford oder auch in sich strukturiert. Auch hier gilt, kommen Sie an besten zu distingo und fühlen Sie wie unterschiedlich sich unserer Stoffe anfühlen.

Baumwolle mit Lycra: ein wunderbarer Stoff wenn Maßbekleidung wie eine 2. Haut sitzen soll, denn sie gibt etwas nach.

Leinen ist ein Stoff, der sich sowohl für Hemden als auch für Sakkos und Hosen eignet, er knittert edel, ja das können Knitterfalten wirklich, und hat den Vorteil, dass er auf der Haut auch bei der größten Hitze leicht kühlend wirkt.

Stoffe mit Seidenbeimischungen ein idealer Stoff für den Sommer, denn er ist sehr atmungsaktiv, leicht glänzend und kühlend auf der Haut. Seide ist allerdings nicht besonders elastisch und sehr knitterempfindlich.

Leder:

Die Leder unserer Maßschuhe sind alle boxcalf von besonders hochwertiger und feiner Qualität, Festigkeit und edlem Glanz.