Maßproduktion in Portugal

Wie wird z. B. unsere Maßanzug gefertigt?- Auf Produktionsbesuch in Portugal Juli 2016

Der Hintergrund meines Besuches in Portugal war mit Hilfe von Interviews und Bildern näher zu bringen wie unsere Maßprodukte überhaupt gefertigt werden. Und was sie so besonders hochwertig macht.

Die Gegend in der unsere Produktionsstätten stehen sind einfach traumhaft, sanfte Hügel, alles grün, man fühlt sich fast wie in der Toskana. Kein Wunder, dass die Menschen hier so entspannt wirken.

Wussten Sie, dass die Produktion eines Anzuges viele Stunden dauert? Selbst hier, wo zahlreiche Arbeitsgänge hintereinander geschaltet werden und dadurch alles viel schneller ginge, als wenn es nur eine Person nähen würde.

Schon die Stofflagerhalle ist beeindruckend, so viele Stoffe habe ich noch nie an einem Ort gesehen, Tausende und alle von bester Qualität.

Unser Maßanzug wird bereits schon beim Zuschnitt, der mittels hochmoderner Lasermaschinen erfolgt, gesondert behandelt. Bei der Serienfertgung der Konfektion werden vielen Stoffbahnen aufeinander legend geschnitten. In der Maßkonfektionn wird immer nur ein Stoffballen verwendet, nämlich genau der, den der Kunde ausgewählt hat.

Übrigens lässt der teuerste Fußballspieler der Welt aus Portugal hier seine Maßanzüge fertigen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er göttlich darin aussieht.

Generell stehen in Portugal die Arbeitsbedingungen den deutschen in nichts nach. Die Firmen sind hochmodern. Die Mitarbeiter wirkten zufrieden und die Qualiätsmanager, die mich durch die Halle führten waren engagiert und sich sehr bewusst, dass die Anzüge, die sie fertigen einen großen Wert haben, wenn Sie durch diese Produktion erfolgreich gelaufen sind. Handarbeit wird hier nämlich sehr ernst genommen und die kann man nur mit den Mitarbeitern erreichen, die sehr fingerfertig sind und ihre Präzisionsarbeit auch gerne machen.

Die Königsdisziplin in der Maßkleidung ist das Sakko und die gute Paßform sieht man oft an den richtigen Schultern. Unsere Maßsakkos werden in den Einlagen mit sehr vielen Nähten fixiert, auch ein Zeichen für hochwertigste Qualität, denn nach der Reinigung bleibt die Form gut erhalten.

Die meisten Arbeitsgänge werden mit der Hand gefertigt, und es gibt anders wie bei der Elektroindustrie hier keine Roboter. Immer wieder gibt es Qualitätssicherungen, denn es geht hier letztendlich um Millimeter genaue Präzisionsarbeit.

Ganz zum Schluss werden erst Knöpfe und Label eingenäht und alles wieder und wieder kontrolliert, ob jede Naht auch perfekt sitzt.

Und so sehen die fertigen Maßprodukte aus, toll was!

Ich hingegen im „Touristendress“ komme mir ein wenig „under-dressed“ vor, wie gut, dass in München meine hier gefertigten Maßkleidungsstücke auf mich warten.

Mein Fazit: nicht nur die Landschaft und die Gegend, in der alles produziert wird ist von einem ganz besonderen Reiz, auch die Menschen, die Portugiesen mit ihrer freundlichen, unprätentiösen Art bleiben für mich immer in Erinnerung. Ich freue mich, dass ich sie mit meiner Tätigkeit unterstütze. Dieses Land, dessen freundliche Bewohner, die mir immer wieder sagten, „…sie fühlen sich ein wenig am Rand in Europa..“, verdienen mehr Beachtung. Unsere Hersteller in Portugal machen das Beste mit Ihrer hochwertigen Handarbeit, um die zukünftigen Besitzer Ihrer Anzüge glücklich zu machen. Es war nicht meine letzte Reise nach Portugal, ok ein wenig Portugiesisch würde ich dann schon sprechen wollen…

Und last but not least freue ich mich, dass Portugal gerade die beste Fußballnation Europas wurde. Ich habe es ihnen so gewünscht!

Petra Muthmann, den 14.07.2016

 

Transparenz ist uns sehr wichtig. Auch unser 2. Hersteller Stylers hat uns einen aktuellen Bericht über die Produktionsstätte in Portugal zugesendet. Stylers Produktionsstättenbericht